Altersgerechtes Bett – Was ist wichtig? Seniorenbett-Ratgeber

Ein erholsamer Schlaf ist in jedem Lebensalter essenziell, gewinnt jedoch mit zunehmendem Alter an noch größerer Bedeutung. Während junge Menschen sich oft nach wenigen schlechten Nächten schnell regenerieren, kann eine falsche Bettausstattung für ältere Menschen schwerwiegende Folgen haben:

Veröffentlich am: Autor: Torsten Röhr

Während junge Menschen sich oft nach wenigen schlechten Nächten schnell regenerieren, kann eine falsche Bettausstattung für ältere Menschen schwerwiegende Folgen haben:

  • Gelenkschmerzen
  • Verspannungen
  • Schlafstörungen

    Eine altersgerechte Bettung trägt entscheidend dazu bei, die Schlafqualität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und langfristig die Gesundheit zu erhalten. Doch welche Eigenschaften sollte eine altersgerechte Bettung haben? Und welche Matratzenarten eignen sich bei bestimmten Beschwerden besonders gut?

 

Die Vorteile eines altersgerecht angepassten Bettes:

Ergonomische Unterstützung und Anpassungsfähigkeit

  • Die Wirbelsäule benötigt eine gleichmäßige Unterstützung, um in ihrer natürlichen Form zu bleiben.
  • Eine punktgenaue Anpassung der Matratze an den Körper verhindert Druckstellen und sorgt für eine korrekte Lagerung der Gelenke.
  • Matratzen mit mehreren individuell angeordneten Liegezonen wie Schulter, Taille, Hüfte ermöglichen eine optimale Druckverteilung

 

Druckentlastung für Gelenke und Muskulatur

  • Viele ältere Menschen neigen zu schmerzenden Gelenken und Verspannungen.
  • Altersgerechte Matratzen mit hoher Punktelastizität, z. B. aus Viscoschaum oder Kaltschaum, passen sich optimal an den Körper an.

 

Höhenverstellbarkeit des Bettes

  • Ein zu niedriges Bett erschwert das Aufstehen.
  • Ideale Sitzhöhe: 45 - 60 cm für einen bequemen Ein- und Ausstieg.
  • Elektrisch verstellbare Lattenroste erleichtern das Anpassen des Kopf- oder Fußbereichs.
  • Dadurch Entlastung der Beine & Füsse; optimaler Venenrückfluss; Entlastung Herz-Kreislauf; Entlastung Lendenwirbelsäule.

 

Atmungsaktivität und Temperaturregulation

  • Viele ältere Menschen frieren schneller oder schwitzen vermehrt.
  • Kaltschaum- oder Taschenfederkernmatratzen sorgen für eine gute Luftzirkulation.
  • Ein temperaturausgleichender Matratzenbezug kann den Feuchtigkeitshaushalt regulieren.

 

Worauf sollte man bei Bett und Bettausstattung achten?

Ein altersgerechtes Bett besteht nicht nur aus der richtigen Matratze, sondern auch aus weiteren Komponenten, die Komfort und Sicherheit bieten:

Lattenrost mit Anhebung des Kopf- und Fußteiles

  • Verstellbare Lattenroste ermöglichen eine individuelle Anpassung der Liegeposition.
  • Besonders hilfreich bei:
    • Rückenproblemen
    • Kreislaufproblemen
    • Bedarf an leichter Hochlagerung von Oberkörper oder Beinen

      zusätzlich möglich: Lattenrost und Höhen- und Neigungsverstellung

    • insgesamt höhen- und neigungsverstellbare Liegeflächen (Lattenroste) ermöglichen eine individuelle Anpassung der Liege-Höhe und Liege-Neigung.
    • Besonders hilfreich bei:
      • Einstellung der altersgerechten Ein- und Ausstiegs-Höhe
      • einstellbare Arbeitshöhe für Pflegepersonal
      • Schrägstellung zur Verminderung oder Vermeidung von Herz-Kreislauf-Problemen und bei Reflux-Störungen (aufsteigende Magensäure)

 

Kopfkissen und Nackenstütze

 

Bettdecke und Schlafklima

  • Bettdecken sollten atmungsaktiv und temperaturregulierend sein.
  • Empfehlenswert sind:
    • Leichte Daunendecken
    • Tencel-Decken (transportieren Feuchtigkeit effektiv ab)

 

Altersgerechte Matratzen bei bestimmten Beschwerden

Viele ältere Menschen leiden unter gesundheitlichen Einschränkungen. Hier sind die besten Matratzenarten für verschiedene Beschwerden:

Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme

Empfohlene Matratze:

  • Kaltschaum-, Latex- oder Federkernmatratzen mit individuell einstellbarem Zonen-System

Warum?

  • Punktelastische Anpassung verhindert eine ungesunde Position der Wirbelsäule sowie Druckpunkte & Verspannungen.

 

Gelenkschmerzen und Arthrose

Empfohlene Matratze:

  • Viscoschaum- oder Kaltschaummatratzen

Warum?

  • Viscoschaum reduziert Druck auf die Gelenke und passt sich exakt an die Körperkonturen an.

     

Osteoporose und empfindliche Knochen

Empfohlene Matratze:

  • Weiche Kaltschaum- oder Naturlatexmatratzen mit hoher Punktelastizität

Warum?

  • Körpergerechte sanfte Lagerung mit guter Unterstützung, um Druckschmerzen zu vermeiden.

     

Atemwegserkrankungen und Allergien

Empfohlene Matratze:

  • Latexmatratzen oder hochwertige Kaltschaummatratzen mit waschbarem Bezug

Warum?

  • Latex ist resistent gegen Hausstaubmilben und Allergene.
  • Waschbare Bezüge sorgen für mehr Hygiene.

     

Dekubitus (Druckgeschwüre)

Empfohlene Matratze:

  • Viscoschaum-Matratzen mit hoher Druckentlastung

Warum?

  • Reduziert die Druckbelastung und fördert die Durchblutung.

     

Parkinson

Empfohlene Matratze:

  • Individuelle Zonen-Modulmatratze mit festerem Topper

Warum?

  • Reduziert die Druckbelastung und bietet gleichzeitig Stabilität beim Umdrehen.

     

Die Bedeutung einer hochwertigen Matratze für das Wohlbefinden

Ein gesunder Schlaf ist essenziell für die Erholung des Körpers. Eine hochwertige Matratze unterstützt nicht nur die Wirbelsäule und entlastet die Gelenke, sondern trägt auch zur mentalen Stabilität und Gesundheit bei. 

Schlafstörungen sind im Alter häufig und können sich negativ auf die kognitive Leistungsfähigkeit, das Immunsystem und die allgemeine Lebensqualität auswirken.

Mit einer altersgerechten Matratze profitieren Senioren von:

Schmerzlinderung: Weniger Druckpunkte und bessere Lagerung ✅ Bessere Durchblutung: Durch punktelastische Materialien ✅ Erholsamere Tiefschlafphasen: Weniger Wachphasen durch unbequeme Liegepositionen ✅ Mehr Bewegungsfreiheit: Durch passende Härtegrade und Zonenanpassung ✅ Einfaches Ein- und Aussteigen: Durch optimale Betthöhe ✅ Entlastung: Durch optimale Bettneigung

Fazit: Investition in besseren Schlaf im Alter

Eine altersgerechte Bettung ist essenziell für die körperliche und geistige Gesundheit im höheren Lebensalter. Die Wahl der richtigen Matratze, kombiniert mit einer geeigneten Bettausstattung – ggf. mit Schrägstellung gegen Reflux und Herz-Kreislaufstörungen sowie Höhenverstellung –, trägt maßgeblich dazu bei:

  • Schmerzen zu lindern
  • Erholsamen Schlaf zu fördern
  • Die Lebensqualität zu steigern

 

Senioren sollten sich nicht mit einer Standardmatratze zufriedengeben, sondern auf ein individuell angepasstes Schlafsystem setzen – denn guter Schlaf ist eine der wichtigsten Säulen für ein gesundes und aktives Leben im Alter.

 

Mehr News

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken weitere spannende Beiträge rund um die Themen Schlafqualität, Matratzen und Bettsysteme.

besser Schlafen Produktvorstellung

Worauf muss ich beim Test eines Schlafsystems achten?

Die Wahl des richtigen Schlafsystems ist entscheidend für Ihre Schlafqualität und Ihr allgemeines Wohlbefinden. Hier erfahren Sie, welche Anforderungen ein körpergerechtes Bett erfüllen sollte und wie wir Ihnen mit unserem Liege-Simulator helfen, das perfekte Schlafsystem für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Kann ich meine Schlaf-Beschwerden mit einer individuell optimalen Matratze lindern oder heilen?

Kann ich meine Schlaf-Beschwerden mit einer individuell optimalen Matratze lindern oder heilen?

Guter Schlaf ist essentiell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch was tun, wenn Schlafbeschwerden den Alltag belasten? Eine individuell optimale Matratze kann eine entscheidende Rolle spielen, um Schlafprobleme zu lindern oder sogar zu heilen.

Aufbau und Modularität

Kann eine unpassende Matratze zu Beschwerden und Krankheiten führen? Was sind die Gründe?

Eine gute Nachtruhe ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch was passiert, wenn die Matratze nicht passt? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie eine unpassende Matratze zu Beschwerden und Krankheiten führen kann und welche Gründe dahinterstecken.

Welchen Einfluss hat die Gestaltung meines Schlafplatzes auf die Schlafqualität?

Welchen Einfluss hat die Gestaltung meines Schlafplatzes auf die Schlafqualität?

Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die Gestaltung des Schlafplatzes spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wir untersuchen, welchen Einfluss die Gestaltung des Schlafplatzes auf die Schlafqualität hat um bestmöglich erholsam zu schlafen.